land.nrw vom 21. März 2017
Ministerin Löhrmann: Wichtiger Schritt, um Jugendliche in unser Bildungssystem zu integrieren
Ein Programm der
Walter Blüchert Stiftung
Presse und Öffentlichkeitsarbeit | tel 05241.17949-0 | presse(at)walter-bluechert-stiftung.de
Kommunikation | Silke Hanheide
21 März 2017
02 März 2017
28 Februar 2017
Die ganze Stadt wird benötigt, um dafür zu sorgen, dass auch junge Menschen, die neu nach Dortmund kommen, von den Bemühungen um Bildungsgerechtigkeit und Teilhabechancen profitieren. Gemäß dieser Überzeugung beteiligt sich die Technische Universität Dortmund an der vielfältigen Willkommenskultur und am langen Weg der Integration und realisiert dazu mit „an-ge-kommen in deiner Stadt“ das Projekt „TU@Adam‘s Corner“.
Auf Initiative von Prof. Barbara Welzel, Prorektorin Diversitätsmanagement der TU Dortmund, teilen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Dortmund ihr Wissen mit jungen Menschen im Lern- und Begegnungszentrum Adam’s Corner, einem Kooperationsprojekt der Walter Blüchert Stiftung, des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Dortmund.
Bereits zum dritten Mal widmen sich im gerade begonnenen Schulhalbjahr verschiedene Teams der TU Dortmund jeweils dienstagsvormittags gemeinsam mit den Geflüchteten unterschiedlichen Themen: von Stadterkundungen mit dem Kunstgeschichte über Politik, Religion und Sprache bis zu Mathematik und Informatik. Talentscouts und Studienberaterinnen von der Zentralen Studienberatung der TU Dortmund begleiten das Projekt.
Wir wollen das Projekt vorstellen und laden Sie herzlich ein zur Pressekonferenz
„Adam‘s Corner“
am Dienstag, 28. Februar, um 11.30 Uhr
in der Stadtkirche St. Reinoldi,
Ostenhellweg 2, 44136 Dortmund.
Zum Gespräch stehen Ihnen Prof. Barbara Welzel, Prorektorin Diversitätsmanagement der TU Dortmund, Wolfgang Euteneuer, Leiter der Begegnungsstätte Adam’s Corner, sowie Schüler zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Projekt:
www.an-ge-kommen.de/neu-angekommen/angekommen-in-dortmund/
Prof. Barbara Welzel
Prorektorin Diversitätsmanagement der TU Dortmund
Tel.: 0231-755 2955
E-Mail: barbara.welzel@ tu-dortmund.de
08 Februar 2017
Einen außergewöhnlichen Tag im Landtag Düsseldorf erlebten 50 Schülerinnen und Schüler des Projekts "angekommen in deiner Stadt Dortmund" mit ihrem Besuch im Düsseldorfer Landtag. Zu den Programmpunkten zählte u.a. eine Führung im Landtag, eine simulierte Sitzung im Plenarsaal ebenso wie die Diskussion mit zwei Landtagsabgeordneten zu den Themen "Bleibe- und Zukunftsperspektiven in Deutschland".
Höhepunkt für die Schülerinnen und Schüler der Dortmunder Berufskollegs, für den Projektleiter Wolfgang Euteneuer und die begleitenden Lehrer war der Empfang durch die NRW-Schulministerin Silvia Löhrmann. In einem offenen Dialog wurden die Bildungschancen der zugewanderten Jugendlichen diskutiert. Viele Jugendliche brachten zum Ausdruck, wie hilfreich und besonders wertvoll das "angekommen"- Projekt für ihre persönliche Integration ist.
02 Februar 2017